Journal![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Kunst
im Abonnement als Überraschung im Alltag 12 signierte Siebdrucke im Jahr weitere Infos: Hier klicken |
Am Straßenrand der Welt Siebdrucke 2020 – 2022 Atelier Lischke, Galerie Petershagen-Eggersdorf, Brandenburg |
Coppelia 3 Kugelschreiberzeichnungen, Original-Siebdrucke und Leinwand- zusammen mit Amy Klement und in der Inselgalerie Berlin Vernissage: Donnerstag, 9. Dezember 2021 |
DIE FÜSSE ÜBERALL Kugelschreiberzeichnungen, Siebdrucke, Collagen Bildhauerei, Tanzperformance in der Inselgalerie Berlin Vernissage: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr |
gehüpft in der Dorfkirche Zachow Gisela Kurkhaus-Müler Vernissage : Samstag, 25.August 2018, 16 Uhr |
KARIERT, GESTREIFT Malerei, Grafik, Siebdrucke, Collagen Vernissage: Freitag, 6. Oktober 2017, 19 Uhr |
DIE GRÜNE STADT Meine Beteiligung: IGA Markthalle Blumberger Damm 130. 12685 Berlin - Marzahn-Hellersdorf (Eingang Zinndorfer Str.). Vernissage: Sonntag, 1. Oktober 2017, 17 Uhr |
DIE WELT BEWEGT Zeichnungen und Siebdrucke Vernissage: Sonntag, 12. März 2017, 15 Uhr |
DAS TIER UND WIR InselGalerie Vernissage: Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19 Uhr |
Déjà-vu 25 Zinnober Kulturkreis Zachow e.V. |
20 Jahre Shining Labor post@mfi-berlin.de |
XX. Kuenstlerinitiative Marzahn-Hellersdorf Vernissage: Samstag, 30. April 2016, 18 Uhr |
Die Welt ist ein Dorf opening: 23.4.2016 / 20 Uhr |
Leichtigkeit zu sein Vernissage |
Schöne neue Welt 8 Künstlerinen stellen aus. Vernissage Finissage |
Kunst offen Bruchmühle |
Montagskultur: Gisela Kurkhaus-Müller |
SASIADKI Die Ausstellung ist vom 19. September bis 12. Oktober 2013 zu besichtigen. |
fresh Kur Joachim Gies, Saxophon Eva Fiedrowicz |
2014 |
Teilnahme an der Ausstellung |
KÜNSTLERINITIATIVE 17 Austellungszentrum Pyramide |
Kleines Kunstfest Bruchmühle |
Teilnahme an der Ausstellung Vernissage Altes Rathaus Marzahn Das Projekt wird unterstützt durch die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor e.G. |
Kunstkurs auf der Wassermühle Bruchmühle |
Kunst offen Bruchmühle |
FLÜGEL SIND WEIBLICH Christine Bitter Eröffnung Haus DIE LINKE |
Nachbarinnen |
TRILOGIE'13 Eröffnung http://kunsthalle.gut-conow.de |
Kunstkurs auf der Wassermühle |
Kunst offen |
20 Jahre Berliner Salons |
6. Salon im Schloss Köpenick |
Collagen |
5. Salon im Schloss Köpenick – Katz & Kron Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, Direktor des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz und spiritus rector der ab Improvisierte Musik von Kathrin Sommer (Saxophon) und Heiner Frauendorf (Akkordeon) sowie anschließende Gaumenfreuden geben dem Salon den entsprechenden Glanz. Gisela Kurkhaus-Müller gestaltet zu diesem besonderen Anlass eine Siebdruckgrafik, die den Autographen und Drucken Die Grafikerin lädt gemeinsam mit dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin und dem Kulturamt des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick von Berlin zum 5. Salon an diesem Ort ein. Bereits um 19 Uhr führen Jürgen Kloosterhuis und Lothar Lambacher Eintritt 10/8 Euro |
Das Gras des Vergessens |
Beteiligung, Kleines Kunstfest |
Kunstkurs auf der Wassermühle Stillleben in einer Küchenecke 24. bis 26. Juni 2011 Bruchmühle 19273 Brahlstorf |
48 Stunden Neukölln |
Kunst offen Siebdrucke und Aquarelle 10. bis 13. Juni 2011 Bruchmühle 19273 Brahlstorf |
Ausstellung – Autour de moi (Um mich herum) Stadtpfarrkirche St. Marien in Müncheberg Vernissage, Donnerstag, 12. Mai 2011, 19 Uhr Ausstellung vom 12. Mai 2011 bis 28. Juni 2011 www.stadtpfarrkirche-muencheberg.de Einladungskarte als PDF zum Download |
4. Salon im Schloss Köpenick – Friedrich der Ruhmreiche |
Ausstellung von Siebdrucken |
Der Zeit voran |
3. Salon
im Schloss Köpenick Kunst & Kult - Mosaik der Seidenstraße Salon am Donnerstag, dem 18. November 2010, 19 Uhr im Aurorasaal des Schlosses Köpenick Schlossinsel 1 12557 Berlin-Köpenick Kobalt und türkis, sandfarben und himmelblau leuchten bis heute die Kulturdenkmäler entlang der Seidenstraße, die seit dem 2. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung von China durch Usbekistan nach Europa und Ägypten führte. Der Handel blühte, daraus ergab sich auch ein Kultur- und Wissenstransfer. Der Einfluss dieses Geistes wirkt bis in unsere Gegenwart und lädt ein, Näheres über Nachhaltigkeit und Werte dieser Weltgeschichte zu erfahren. Nach einem kurzen Film über die historisch berühmten usbekischen Städte Samarkand, Buchara und Chiva hören Sie mehr zum Thema „Irrigation der Seidenstraße“, verbunden mit musikalischen Zwischenstücken. Eine Ausstellung von Fotos dieser Sehenswürdigkeiten begleitet den Salon. Anschließend können Sie Köstlichkeiten aus Usbekistan probieren. Wir laden Sie herzlich zum 3. Salon im Aurorasaal des Schlosses Köpenick ein. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Um 18 Uhr führt Christine Waidenschlager unter dem Aspekt „Textil“ durch das Schloss und berichtet über die Gewebesammlung der Staatlichen Museen, in der sich viele Zimelien, die im Zusammenhang mit der Seidenstraße stehen, befinden. Verbindliche Anmeldung gisela.kurkhaus-mueller@gmx.de oder 0171.9601828 www.kurkhaus-mueller.de oder mamajonov@uzbekistan.de In Zusammenarbeit mit der Usbekischen Botschaft, dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Kulturamt des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick und der Grafikerin Gisela Kurkhaus-Müller. Einladungskarte als PDF zum Download |
Im Herbst Ausstellung im Kunsthaus Flora (Marzahn/Hellersdorf) |
Ausstellung 2010 in der Galerie C. Keller |
Kunst-to-go 2010, galerie bild plus “How do you do, neighbour?” Vernissage, 18. Juni 2010, 20 Uhr Porträts verschiedener Künstlerinnen und Künstler Ich stelle ein neues Selbstporträt und andere Porträts verschiedener Persönlichkeiten aus. Die Ausstellung geht bis zum 30. August 2010 galerie bild plus, Eva Fiedrowicz, Am Goldmannpark 20, 12587 Berlin-Friedrichshagen |
Kunst offen Siebdrucke 21. Mai 2010 bis 24. Mai 2010 Bruchmühle 19273 Brahlstorf |
Kunstkurs
auf der Wassermühle in Süd-West-Mecklenburg Essen im Topf (Collagen) 4. Juni 2010 bis 6. Juni 2010 |
Salon
im Schloss Köpenick |
Gisela Kurkhaus-Müller Informationen und Hintergründe erfahren Sie in der Galerie Grünstraße. Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen können Sie anfordern unter: |
Gisela Kurkhaus-Müller „gegenwärtig“ |
Salon am unfertigen Ort – zwischen Schloss und Müggelsee Ich lade Sie zum Salon am unfertigen Ort – zwischen Schloss und Müggelsee – am Sonnabend, dem 27. Juni 2009, 20 Uhr, Heimgartenstraße 17, 12559 Berlin-Köpenick, herzlich ein. Viele Grüße |
Beginn
einer Veranstaltungsreihe im Schloss Köpenick anlässlich des Jubiläums Köpenick 2009 + 2010 Eine Stadt in Berlin wird 800 |
Salon
im Schloss Köpenick |
Salon im
Schloss Köpenick „Die höfische Gesellschaft“ von Norbert Elias Kultköpfe 2 Donnerstag, 8. Oktober 2009, 20 Uhr |
Bricklebrick,
galerie bild plus |
local.
Aktuelle Positionen Bildender Kunst und Literatur. Künstlerinitiative Marzahn-Hellersdorf vom 7. Dezember 2008 bis zum 09. Januar 2009 im Ausstellungszentrum Pyramide, Riesaer Straße 94, 12621 Berlin Beteiligung an der Ausstellung mit neuen Siebdrucken Vernissage am Freitag, dem 7. Dezember 2008, 18 Uhr Festlicher Neujahrsempfang am Freitag, dem 9.Januar 2009, ab 18 Uhr 30 Jahre Marzahn-Hellersdorf – ein Metropolenraum im Wandel |
Stadt zu
Fuß erleben Vernissage, Gisela Kurkhaus-Müller Sonntag, 7. September 2008, 12 bis 18 Uhr Farbsiebdrucke werden im Schuhladen „Dr. Martens“, Dircksenstraße 49, 10178 Berlin (Mitte / Hackescher Markt) 1 Monat lang ausgestellt und verkauft. |
Mitte am
Rand Offene Ateliers in Friedrichshagen 14. und 15.6.2008 / Gisela Kurkhaus-Müller u.a. zu Gast mit Grafik in der galerie bild plus 12587 Berlin, Am Goldmannpark 20 Eine Veranstaltung zum Köpenicker Sommer mit freundlicher Unterstützung vom Bezirksamt Treptow/Köpenick Kulturamt |
Ganz und
Gar – Nicht Die Entdeckung einer Produktion des Theater Au fil des nuages (Den Wolken entlang), mit Christina Gumz & Clément Labail, beflügelt mich zu einer erneuten Begegnung mit den Akteuren und unserem Publikum. Sie erleben Sketche aus der Privatsphäre wie auch aus öffentlichem Umfeld. Verschiedene Figuren werden »vorgeführt«: nervöse, aufgeregte, turtelnde, seltsame, ängstliche, immer lebendige. Hier spielen »vor allem Clowns in ihren Exzessen und Mängeln. Sie sind da, um zum Lachen zu bringen«. Christina Gumz und Clément Labail erfinden sich in »Ganz und Gar – Nicht« ständig neu. Die Texte werden selbst geschrieben und eigeninitiiert. Amüsante Geschichten wechseln in französischer und deutscher Sprache, begleitet von Chansons a cappella sowie Klaviermusik (CD) von Satie. Das Auge kann sich der Malerei »An Satie« von Strawalde erfreuen. Für Kulinarisches sorgt das Bistro / Café Voltaire der Französischen Botschaft. Am Freitag, dem 30. Mai 2008, um 20 Uhr, lade ich Sie zum Salon am unfertigen Ort – zwischen Schloss und Müggelsee – in die Heimgartenstraße 17, 12559 Berlin-Köpenick, herzlich ein. Eintritt 25 / 20 Euro Um Antwort wird gebeten. Gisela Kurkhaus-Müller Heimgartenstraße 17, 12559 Berlin Telefon / Fax +49.30.6515120 Mobil +49.171.9601828 gisela.kurkhaus-mueller@gmx.de |
Ausstellung
verlängert bis zum 7. April 2008 Gisela Kurkhaus-Müller – Grafik Finissage mit Brunch am Sonntag, 6. April von 11 bis 16 Uhr East-Side-City-Hotel Berlin Mühlenstraße 6, 10243 Berlin Matthias Fritzsch, Karsten Tietz info@eastsidecityhotel.de S- und U-Bahnhof Warschauer Straße täglich geöffnet ab 11 Uhr bis 11. Februar 2008 |
Inselgalerie
/ Berlin Ausstellung: Gisela Kurkhaus-Müller »Ohne Anlauf« Zeichnungen und Aquarelle Eröffnung am 14. 2. 2008, 19 Uhr Ausstellung vom 14. Februar bis 9. März 2008 Inselgalerie / Berlin, Torstraße 207 Finissage am Sonnabend, 8. März 2008, 15 Uhr »Der alte Garten« Ein literarisches Gespräch über Marie Luise Kaschnitz mit Blanche Kommerell |
Gisela
Kurkhaus-Müller präsentiert kultour à la carte in Berlin Marzahn-Hellersdorf am Sonnabend, dem 29. März 2008, 20.30 und 21.30 Uhr in den »Gärten der Welt«– im »Saal der Empfänge« EX ORIENTE LUX mit Gabriele Bultmann – Flöten, Gesang und Farhan Sabbagh – Ud, Rahmentrommel, Riqq Sie hören arabische und orientalisch beeinflusste südeuropäische Musik und erleben ein Wechselspiel von Meditation und Bewegung. Die Vielfalt der Kulturen und die geschichtliche Dimension des Orients werden beleuchtet. Aus dem Morgenland das Licht in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Fachbereich Kultur, dem Kulturring in Berlin.e.V. UND GRÜN BERLIN PARK UND GÄRTEN GMBH |
Salon
im Schloss Steinhöfel Berühmte Paare – Hilmar Thate und Angelica Domröse Sonnabend, 8. Dezember 2007, 19 Uhr Berliner Salons / Gisela Kurkhaus-Müller Neulich, |